Wie funktioniert ein Notstromaggregat?

Stromausfall vorbereiten

Du hast dich schon des Öfteren gefragt: „Wie funktioniert ein Notstromaggregat?“ und „Wofür benötigt man einen Generator?“ – dann bist du hier genau richtig. Wir verraten dir alles, was du über Notstromaggregate wissen solltest.

Strom ist eine essenzielle Quelle der Energie, die in vielen Bereichen absolut unabdingbar ist. Natürlich kann es vorkommen, dass mal der Strom ausfällt oder an Orten kein Strom verfügbar ist, wie beim Campen, im Garten oder auf der Baustelle.

Ohne Strom geht heutzutage kaum mehr etwas. Genau für diese Fälle gibt es Notstromaggregate.

Du bist noch unwissend in diesem Gebiet? Kein Problem. Hier erfährst du alles Wichtige, was du über Stromerzeuger wissen solltest.

Was ist ein Notstromaggregat?

Ein Notstromaggregat ist eine Maschine, die bei meist bei Stromausfällen oder an Orten, wo kein Strom verfügbar ist, eingesetzt wird.

Notstromaggregate gibt es in den verschiedensten Ausführungen. Die häufigsten sind Notstromaggregate mit Diesel oder Benzin, Gas Notstromgeneratoren, batteriebetriebene Stromerzeuger und Notstromaggregate mit Inverter.

Später gehen wir aber näher darauf ein.

Grundsätzlich setzt sich ein Stromaggregat aber immer aus folgenden Bestandteilen zusammen:

  • Motor: Dieser wird mit Benzin oder Diesel angetrieben.
  • Generator: Ist an den Motor angeschlossen.
  • Optional: Ein kleines Getriebe im Generator, damit eine höhere Drehzahl erreicht wird.

Wie funktioniert ein Notstromaggregat?

Das Aggregat besteht aus einem Verbrennungsmotor und einem Generator. Der Motor bezieht aus einem Tank, der ständig zur Verfügung steht, den Kraftstoff.

Dieser Kraftstoff wird von chemischer Energie in kinetische umgewandelt. Die kinetische Energie wird anschließend von einem Generator direkt in das Netz der zu versorgenden Anlage eingespeist.

Wie lange die mit Strom zu versorgende Anlage läuft, hängt von der Leistung des Aggregats und der Menge des vorhandenen Kraftstoffs ab.

In den meisten Fällen wird ein Notstromaggregat aber nur für zwischenzeitliche Versorgungsausfälle genutzt.

Die elektrische Leistung des Generators wird in Kilowatt (kW) oder Kilovoltampere (kVa) angegeben.

Wofür benötigt man ein Notstromaggregat?

Inzwischen sind Stromaggregate für den Privathaushalt eine clevere Lösung! Sie liefern in den eignen vier Wänden, im Garten oder beim Campen, endlich mobilen Storm.

Unter Notstrom versteht man eine Stromversorgung im Ausnahmefall. Beispielsweise, wenn ein Anbieter keine Stromversorgung mehr leisten kann oder wenn ein Unwetter zum Stromausfall führt.

Mit einem mobilen Stromerzeuger können Privathaushalte diese stromfreie Zeit überbrücken. Geräte wie TV, Kühlschrank, Lampen können für diese Zeit überbrückt werden.

Die flexible Versorgung mit Strom spielt allerdings auch im Hobbybereich oder beim Heimwerken eine wichtige Rolle.

Überall, wo keine Steckdosen vorhanden sind, ist ein Stromlieferant gerne gesehen.

Spontan mal die große Musikanlage im Garten zum Grillen laufen lassen? Kein Problem für ein Notstromaggregat.

Aber auch Werkzeuge können endlich auf Baustellen betrieben werden, wo sonst der Strom noch nicht gelegt oder abgeschaltet ist.

Im Garten kannst du nun mit den Geräten direkt an der Hecke arbeiten.

Und selbst beim Camping musst du nicht mehr auf den Komfort von Storm verzichten.

Auch interessante Beiträge für dich

Wie schließe ich ein Notstromaggregat an?

Da du jetzt weißt, wie ein Notstromaggregat funktioniert und wofür es angewendet wird, solltest du auch wissen, wie man es richtig anschließt.

Gewöhnliche Generatoren, die du für eine kurzfristige Stromversorgung verwendest, verfügen über Steckdosen, an denen dein Gerät, das mit Strom versorgt werden muss, angeschlossen wird.

Wenn du ein Notstromaggregat ins Haus einspeisen möchtest, dann solltest du dir einen Experten für die Installation holen.

Dieser weiß genau, wie das Notstromaggregat funktioniert und wie es angeschlossen werden muss. So kann auch wirklich nichts schiefgehen. Diese Installation ist nämlich etwas komplizierter und sollte nur von einem Fachmann vorgenommen werden.

Welche Arten von Stromerzeugern gibt es?

Wie vorhin bereits angeschnitten, gibt es mehrere Arten von Generatoren. Sie arbeiten alle mit dem gleichen Funktionsprinzip. Die Technologien unterscheiden sich allerdings.

Es gibt: Benzin-Stromerzeuger, Diesel-Stromerzeuger, Gas-Generatoren und Schallgedämpfte-Stromerzeuger.

Für diese drei Typen sind 2-Takt und 4-Takt-Motoren verfügbar.

Benzin-Stromaggregate sind sehr vielseitig zu verwenden. Sie sind für den privaten Gebrauch optimal geeignet. Die Leistungen reichen meisten von 1,5kW bis zu 6kW. Sie sind leise in Betrieb und kompakt in den Maßen.

Diesel-Stromerzeuger findest du vorwiegend auf Baustellen. Sie sind eher laut und daher nicht für den heimischen Gebrauch gedacht.

Die Geräte werden professionell eingesetzt und laufen besonders bei intensiver Nutzung gut. Sie sind extrem leistungsstark und können bis zu Tausende Kilowatt liefern.

Gas-Generatoren sind umweltfreundlicher als die anderen Geräte und sind besonders nützlich, wenn man bereits andere Geräte benützt, die ebenfalls mit Gas betrieben werden.

Sie werden besonders gerne im Garten, bei Events oder auf Baustellen eingesetzt.

Schallgedämpfte-Stromerzeuger sind optisch sofort zu unterscheiden. Sie sind in einem isolierten Gehäuse eingebaut. So wird ihr Lärmpegel deutlich reduziert. Sie sind allgemein sehr leicht und kompakt.

Durch ihre Bauart sind sie in der Leistungsfähigkeit oftmals beschränkt. Mehr als 2 kW erreichen sie selten. Aber das reicht für viele Verwendungszwecke im privaten Bereich.

Schallgedämpfte Modelle haben oft einen Benzinmotor.

Welche genauen Unterschiede die verschiedenen Stromerzeuger aufweisen und wo sie am besten angewendet werden, erfährst du in unserem Beitrag „Stromerzeuger Diesel, Benzin, Gas oder Solar?“.

Wie stark muss ein Notstromaggregat sein für ein Einfamilienhaus?

In der Praxis liegt die Leistung eines Notstromaggregats für ein Einfamilienhaus in den meisten Fällen zwischen 3 kW und 5 kW. Das ist absolut ausreichend.

Natürlich können wir dir aber nicht ganz genau sagen, wie viel Watt dein Generator haben sollte. Das hängt ganz davon ab, welche Geräte du mit Strom zu versorgen hast und wie viel Power diese benötigen.

Wir können dir einige Ansatzpunkte geben, damit du einschätzen kannst, wie viel Leistung du benötigst.

Wandeln deine Geräte Strom direkt in eine andere Form um, zum Beispiel in Licht oder Wärme, sind sie ohmsche Verbraucher. Dazu gehört zu Beispiel auch ein TV.

Hast du also einen Fernseher mit 300 Watt sollte dein Stromlieferant etwa 25 Prozent mehr Leistung bereitstellen können. Du solltest demnach 375 Watt einberechnen.

Induktive Verbraucher, werden so wie der Generator von einem Motor betrieben. Sie benötigen Anlaufstrom. Der ist oftmals deutlich höher, vier- bis sechsmal höher als der Nennstrom.

Möchtest du einen induktiven Verbraucher wie eine Kaffeemaschine betreiben, sollte dein Notstromaggregat mit 1250 Watt Leistung ausgestattet sein.

Wie lange muss ein Notstromaggregat laufen?

Natürlich hängt es auch hier davon ab, um welchen Generator es sich handelt. Grundsätzlich kann man sagen, dass ein tragbarer Benzin-Generator mit einer vollen Tankfüllung ungefähr 12–18 Stunden ununterbrochen laufen kann.

Verwendest du einen großen Propantank dann können die Generatoren etwa 5–8 Tage betrieben werden.

Ein großes Notstromaggregat, das an eine Gasleitung angeschlossen ist, arbeitet bis zu 20 Tage.

In den meisten Fällen werden die Stromerzeuger aber nur für kurze Zeit benötigt. Bei sehr langen Stromausfällen kommen gewöhnliche Geräte wahrscheinlich an ihre Grenzen.

Was kostet ein Notstromaggregat?

Pauschal lässt sich die Frage nach dem Preis nicht beantworten. Die Kosten eines Stromaggregats hängen von der Verarbeitung, Betankung, Wattzahl und Größe ab.

Die Preise beginnen bei ungefähr 300 € und reichen bis zu 20.000 €. Geräte in der oberen Preisklasse sind jedoch für Notstromversorgungen in größeren Gebäuden wie Behörden oder Krankenhäuser geeignet.

Für den Privatgebrauch sind sie mit Sicherheit überdimensioniert. Hier kannst du etwa zwischen 300 € und 1.500 € rechnen.

Unser Fazit

In Notfällen einen Stromausfall von mehreren Minuten oder gar Stunden auf sich nehmen zu müssen, ist keine Option. Deshalb legt man sich am besten einen Stromversorger zu. Vor der Anschaffung ist aber wichtig zu wissen, wie ein Notstromaggregat funktioniert und in welchen Punkten sich die verschiedenen Geräte unterscheiden. Nur so kannst du den richtigen Generator für dich finden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

18 + 17 =