Hilfe, das Notstromaggregat springt nicht an! Das kannst du tun!

Notstromaggregat springt nicht an

Das Notstromaggregat springt nicht an: Dies ist Horrorvorstellung all jener, die mit diesen Geräten für einen Stromausfall vorsorgen. Schließlich soll dich der Generator vor Stromausfällen schützen. Springt er nicht an, verfehlt es seinen Zweck vollkommen. Wir verraten dir, was du jetzt machen kannst und woran es liegt!

Die Ereignisse des Jahres 2022 haben Bedenken hinsichtlich der Energiesicherheit aufkommen lassen. Immer mehr Menschen fürchten sich vor großflächigen Stromausfällen, auch Blackouts genannt. Dies ist der wesentliche Grund dafür, dass die Nachfrage nach Notstromgeneratoren in den letzten Monaten so hoch war wie noch nie.

Zweifellos ist ein Notstromaggregat eine sinnvolle Investition. Es schützt dich vor den schwersten Folgen eines Stromausfalls: So kannst du lebenswichtige Geräte mit Notstrom versorgen, bis die öffentliche Versorgung wiederhergestellt ist.

Im Ernstfall erwartest du, dass das Notstromaggregat funktioniert. Deshalb überprüft du regelmäßig die Funktionsfähigkeit des Geräts. Doch manchmal ist der Schreck groß: Das Notstromaggregat springt nicht an.

Sehen wir uns an, was du tun kannst, wenn ein Notstromaggregat nicht wie vorgesehen funktioniert. Die gute Nachricht gleich vorweg: in vielen Fällen kannst du das Problem selbst lösen.

Das Notstromaggregat springt nicht an – die 11 häufigsten Gründe und Lösungen

Notstromaggregate sind komplexe technische Geräte. Es gibt viele mögliche Gründe, die dafür verantwortlich sein können, dass das Gerät nicht funktioniert. Eine pauschale Lösungsmöglichkeit existiert deshalb nicht.

Die häufigsten Gründe für Probleme beim Start zeigen wir dir jetzt. Ebenso erklären wir dir, wie du die Störungsursachen eigenständig lösen kannst.

Kälte

Ein häufiger Grund für das Versagen des Notstromaggregats ist Kälte. Vor allem ältere Geräte lassen sich in einer kalten Umgebung oft nur schwer starten. Du ziehst mehrmals am Seilzug, und es passiert nichts.

Solange die öffentliche Stromversorgung funktioniert, kannst du mit einem Heizstrahler den Motor aufwärmen. Ist das Stromnetz nicht verfügbar, dann nutze andere Möglichkeiten, um Wärme zu erzeugen.

Zu wenig Öl

Als Verbrennungsmotoren benötigen Notstromaggregate Öl. Dein Notstromaggregat springt nicht an, wenn der Ölstand zu niedrig ist.

Moderne Geräte sind mit Sensoren ausgestattet, die den Ölstand überprüfen. Diese Sensoren verhindern Beschädigungen des Motors infolge eines Ölmangels.

Führe in diesem Fall einen Ölwechsel durch oder fülle Öl nach. Achte darauf, dass du das richtige Motoröl verwendest, um Schäden zu vermeiden. Sollte der Ölstand erneut rasch sinken, dann liegt möglicherweise ein Leck vor.

Schau mal hier vorbei: „Welches ist das richtige Öl für meinen Stromerzeuger?

Alter Treibstoff im Tank

Notstromaggregate nutzen im Betrieb ein Benzin-Öl-Gemisch. Hast du lange keinen Treibstoff mehr nachgefüllt, kann dies Grund für die Störung sein.

Der Treibstoff entmischt sich nach einer bestimmten Standzeit. Pumpe in diesem Fall den Kraftstoff ab. Anschließend betankst du den Generator erneut mit dem richtigen Kraftstoff. Beachte, dass Kraftstoff, der älter als zwei Monate ist, dem Generator schaden kann.

Durch die richtige Lagerung des Kraftstoffs kannst du seine Lebensdauer enorm verlängern! Dafür gelten übrigens andere Bestimmungen für Diesel und Benzin – was die Lagerdauer und auch die Menge betrifft, die du lagern darfst.

Zu wenig Treibstoff

Manchmal funktioniert ein Notstromaggregat aus banalen Gründen nicht: Möglich ist, dass sich schlicht zu wenig Treibstoff im Tank befindet.

Prüfe deshalb den Treibstoffstand. Stelle auch sicher, dass alle notwendigen Ventile geöffnet sind. Vielleicht funktioniert auch einfach die digitale Anzeige des Kraftstoffs nicht richtig.

Falscher Kraftstoff

Ein kurzer Moment der Unachtsamkeit kann schwerwiegende Folgen haben. Achte darauf, dass du den richtigen Treibstoff getankt hast.

Bei Notstromgeneratoren verhält es sich nicht anders als bei Autos: Verwendest du Diesel statt Benzin oder umgekehrt, dann springt das Gerät nicht an.

Auf dem Markt sind verschiedene Notstromaggregate erhältlich. Manche verwenden Diesel als Kraftstoff, andere Benzin. Stelle sicher, dass du den richtigen Treibstoff tankst. Andernfalls riskierst du, dass der Motor Schaden nimmt.

Informiere dich hier: „Notstromaggregat: Diesel, Benzin, Gas oder Solar – was passt zu mir?

Zündkerzen defekt oder verschmutzt

Dein Notstromaggregat springt nicht an, wenn Probleme mit den Zündkerzen vorliegen. Dieses Problem bemerkst du daran, dass sich der Motor beim Startvorgang nicht ansatzweise dreht.

Überprüfe den Zustand der Zündkerzen, indem du sie mit der Buchse aus dem Motor entnimmst.

Zumeist sind Ablagerungen an den Zündkerzen für das Versagen des Aggregats verantwortlich. Diese kannst du oft mit einer Messingbürste entfernen. Ist dies nicht möglich, dann musst du die Zündkerze ersetzen.

Die Zündkerzen regelmäßig auf ihre Funktionalität zu überprüfen, zählt zu den typischen Wartungsaufgaben, die du durchführen solltest, wenn du ein zuverlässiges Notstromaggregat haben möchtest!

Batterie des Anlassers leer

Moderne Aggregate verfügen oft über einen elektrischen Anlasser. Diesen bedienst du normalerweise mittels eines Druckknopfs oder per Fernsteuerung.

Möglich ist, dass die Batterie des Anlasses entleert oder defekt ist. Verfügt dein Generator über einen Rücklaufstarter, so nutze diesen, um den Anlasser zu betätigen. Führt dieses Vorgehen zum Erfolg, dann lade die Batterie über die Gleichstromsteckdose am Generator auf.

Hat dein Aggregat keinen Rücklaufstarter, nutze die Gleichstromsteckdose deines Autos. Ist eine solche Gleichstromsteckdose nicht vorhanden, schaffe dir einen Konverter an.

Angeschlossene Kabel

Stelle sicher, dass beim Starten des Aggregats keine Kabel an das Gerät angeschlossen sind. Sie können dazu führen, dass der Generator nicht anspringt. Entfernst du sie, wird das Notstromaggregat sofort anspringen.

Falsche Einstellung des Chokes

Der Choke reguliert die Menge an Luft, die beim Start in den Vergaser gelangt. Dein Stromaggregat startet nicht, wenn die Luft-Kraftstoff-Mischung falsch ist.

Stelle sicher, dass der Choke beim Kaltstart des Generators geschlossen ist. Ist der Motor warm, muss der Choke halb bis ganz geöffnet werden.

Ein Blick in die Bedienungsanleitung kann für Klarheit sorgen!

Luftfilter verschmutzt oder defekt

Hat das Justieren des Chokes dein Problem nicht gelöst, liegt die Ursache womöglich beim Luftfilter. Ein verschmutzter oder defekter Luftfilter verhindert, dass der Vergaser genug Luft für die Verbrennung erhält.

Die Folge: Dein Notstromaggregat springt nicht an.

Überprüfe, ob der Luftfilter stark verschmutzt oder beschädigt ist. Ist dies der Fall, dann reinige ihn oder tausche ihn aus. Normalerweise ist der Luftfilter leicht zugänglich, sodass sich das Problem zügig beheben lässt.

Verstopfung des Vergasers

Dein Notstromaggregat springt nicht an, wenn der Vergaser verstopft ist. Dies geschieht häufig nach einer längeren Einlagerung, wenn du den Vergaser zuvor nicht entleert hast.

In diesem Fall verstopft alter Kraftstoff den Vergaser, sodass der Motor nicht mehr startet. Reinige den Vergaser, indem du den Kraftstoffhahn verschließt und die Schale am Boden entfernst.

Anschließend entfernst du die Kraftstoffreste mit Tüchern oder einer Bürste. Die Messingdüsen reinigst du mit Nadeln.

Wer kann mir helfen, wenn das Stromaggregat trotzdem nicht anspringt?

In einigen Fällen springt das Aggregat aufgrund eines größeren Problems nicht an. Findest du die Ursache nicht, so überprüfe die beigelegte Bedienungsanleitung.

Kannst du die Schwierigkeiten eigenständig nicht lösen, so wende dich an eine Fachperson.

Möglich ist, dass Defekte vorliegen, die du nicht beheben kannst. Beispielsweise kann der Kondensator am Aggregat geschmolzen sein. Ebenso kommt es vor, dass der Inverter im Stromerzeuger zerstört ist.

Überprüfe, ob du noch einen Garantieanspruch geltend machen kannst.

Wie kann ich in Zukunft verhindern, dass mein Stromaggregat nicht startet?

Befolgst du einige grundlegende Hinweise, vermeidest du, dass dein Aggregat nicht anspringt. Führe regelmäßige Wartungs- und Pflegearbeiten am Notstromaggregat durch. Starte das Gerät von Zeit zu Zeit, um dessen Funktionsfähigkeit zu überprüfen.

Du verlängerst die Lebensdauer deines Aggregats, indem du regelmäßig Wartungsarbeiten durchführst. Lasse diese Arbeiten von einem Fachmann erledigen oder eigne dir selbst das notwendige Wissen an.

Beachte die für dein Notstromaggregat geltenden Hinweise zur korrekten Nutzung:

Geräte wie Bohrmaschinen oder Waschmaschinen benötigen mehr Energie beim Start. Fachleute bezeichnen dies als Anlaufstrom. Der Stromverbrauch ist beim Start der Geräte höher als im normalen Betrieb. Bereitest du dein Aggregat nicht ausreichend auf den Anlaufstrom vor, ist eine Beschädigung möglich.

Schau mal hier vorbei: „So berechnest du den Anlaufstrom

Unser Fazit

Dein Stromaggregat startet nicht – das ist kein Grund zur Panik! In den meisten Fällen kannst du das Problem selbst lösen. Die oben genannten Punkte zeigen dir die häufigsten Gründe für Schwierigkeiten mit dem Aggregat.

Bereitest du dich mit dem Gerät auf einen Blackout vor, so überprüfe dessen Funktionsfähigkeit regelmäßig.

Führe regelmäßige Wartungsarbeiten durch, um sicherzustellen, dass das Aggregat im Ernstfall funktioniert.

Alles Gute für dich und deinen Stromerzeuger!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

19 + 11 =