Notstromaggregat 3 Phasen: Empfehlung

4 Takt Notstromaggregat

Du möchtest dir ein Notstromaggregat mit 3 Phasen zulegen, bist aber unsicher, welches das Passende für dich ist? Dann bist du hier richtig. Wir haben uns für dich schlau gemacht und über Stromgeneratoren, die 3-phasigen Strom erzeugen, recherchiert. Unsere Empfehlung ist der HIOD DG8500LE Stromerzeuger.

Bist du in Eile? Dann hast du ja keine Zeit zu verlieren. Für alle, die wenig Zeit haben, ist hier eine Vorauswahl unserer Top 3 Empfehlungen zu finden. Bei unserer Recherche haben wir eine persönliche Reihung vorgenommen. 3 Stromgeneratoren können wir dir dabei ganz besonders empfehlen:

  1. HIOD DG8500LE
  2. Eberth ‎GG1-ERD5000E-3
  3. KnappWulf KW5500-3

Wie finde ich das beste Stromaggregat mit 3 Phasen Strom für mich?

Strom benötigen wir heutzutage immer und beinahe überall. Gerade, wenn es zum Stromausfall kommt oder wenn auf einer Baustelle kein Strom vorhanden ist, können Notstromaggregate eine große Hilfe sein.

Bei Stromgeneratoren gibt es Modelle, die 1-phasigen Wechselstrom erzeugen oder Modelle, die 3-phasigen produzieren.

Herkömmliche Verbraucher, die du beispielsweise in deinem Haushalt verwendest, laufen mit 1 Phasen Strom.

Möchtest du jedoch Verbraucher mit hoher Leistungsaufnahme betreiben, die 380/ 400 Volt (Starkstrom oder Drehstrom) benötigen, musst du einen Stromgenerator mit 3 Phasen nutzen.

3 Phasen Strom benötigen beispielsweise viele Werkzeuge (Schweißgerät), Kochfelder/ Herd-Bachofen, Pumpen, Heizgeräte oder auch Beleuchtung. 380/ 400 Volt Strom brauchst du allgemein für alle Geräte, die mit Starkstrom betrieben werden.

Durch den Drehstrom kann das Notstromaggregat dem angeschlossenen Gerät die nötige, hohe Anlaufleistung geben.

Bei den vielen verschiedenen Angeboten ist es nicht einfach, das Passende für dich und deine Ansprüche zu finden. Wir haben uns für dich auf die Suche nach einem Stromaggregat mit 3-phasigen Strom gemacht.

Wir stellen dir drei Modelle vor, die besonders leistungsstark sind und 3-phasigen Strom erzeugen. Welcher der beste Stromgenerator mit 3 Phasen für dich ist, entscheidest du dann ganz rasch selbst.

Wir empfehlen dir den HIOD DG8500LE Stromerzeuger.

Du bist hier richtig, wenn du

  • auf der Suche nach einem 3 Phasen Notstromaggregat bist,
  • ein hochqualitatives Modell suchst, das sehr leistungsstark ist und Starkstrom erzeugt,
  • dich über ein Stromaggregat mit 3 Phasen informieren möchtest.

Die wichtigsten Fakten zu 3 Phasen Stromgeneratoren

In diesem Artikel haben wir für dich recherchiert und drei verschiedene Notstromgeneratoren mit 3 Phasen Strom entdeckt.

  • 3-phasiger Strom: 3 Phasen Strom wird auch Starkstrom oder Drehstrom genannt. Es handelt sich hier um Wechselstrom, der 3 Phasen hat. In der Industrie kommt dieser Strom oft zum Einsatz. Große Maschinen, Werkzeuge und Anlagen brauchen mehr Leistung. In deinem Haushalt wäre ein Notstromaggregat mit 3 Phasen nützlich, wenn du ein Kochfeld oder bestimme Heizgeräte mit Strom versorgen willst. Und auch für Elektroautos kommt 3-phasiger Strom zum Einsatz.
  • Leistung: Wenn du „große“ Verbraucher betreiben willst, brauchst du vermutlich auch viel Leistung. Neben der Spannung von 380/ 400 Volt, die dein Stromgenerator abgeben kann, sollte auch die Leistung/ Watt stimmen. Viele Verbraucher, die eine hohe Spannung brauchen, verbrauchen ebenfalls viel Strom. Ein Stromaggregat, das mindestens 2 kW liefern kann, ist für den „Starkstrom-Einsatz“ ein guter Anfang (moderne Kochfelder brauchen beispielsweise zwischen die 2 und 7 kW Leistung).
  • Benzin oder Diesel: Notstromaggregate mit 3 Phasen gibt es sowohl mit Benzin- als auch mit Dieselmotoren. Die jeweilige Motorenart hat jeweils ihre Vorteile. Benzingeneratoren eignen sich im Vergleich zu Dieselmodellen für einen kurzweiligen Einsatz, beispielsweise auf einer Baustelle. Stromgeneratoren mit Benzinmotor sind oftmals günstiger, was den Anschaffungspreis angeht. Dieselaggregate sind meistens sparsamer in Betrieb und können lange Betriebszeiten leisten. Sie eignen sich hervorragend als Notstromaggregate.

Notstromaggregat 3 Phasen: Das beliebteste Modell

Top Produkt
HIOD DG8500LE
Niedrige Emissionen
Der Dieselgenerator hat eine Nennleistung von 5500 Watt und kann 7 Stunden lang laufen. Zudem ist das Gerät sehr leise.
3.199,00 EUR
(Stand von: 22.02.2023)
Hinweis: Diese Box enthält Affiliate-Links (Bilder, Titel, Buttons). Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Mehr dazu

Der HIOD DG8500LE eignet sich für zu Hause, fürs Camping und fürs Wohnmobil. Der Generator ist mit einer Nennleistung von 5500 Watt sehr leistungsstark.

Der Start des Geräts erfolgt über den Handstart oder Elektrostart. In den Tank passen 10 Liter Kraftstoff. Dadurch kann der Stromerzeuger ungefähr 7 Stunden laufen.

Auch bei niedrigen Temperaturen ist der Betrieb dieses Geräts kein Problem. Der Generator passt sich nämlich an niedrige Temperaturen an.

Zudem verfügt er über eine intelligente Frequenzumwandlung und ist sehr leise im Vergleich zu anderen Generatoren.

Der Spezialist für die Stromversorgung

Top Produkt
Eberth ‎GG1-ERD5000E-3
Der leistungsstarke Generator
Profitiere von einer Maximalleistung von 5000 Watt. Damit kannst du an jedem Ort Strom zur Verfügung stellen. Antrieb durch 10 PS 4-Takt-Dieselmotor.
859,90 EUR
(Stand von: 29.06.2024)
Hinweis: Diese Box enthält Affiliate-Links (Bilder, Titel, Buttons). Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Mehr dazu

Wenn du dein Zuhause 7 Stunden lang mit Energie versorgen möchtest, dann solltest du dir den Eberth ‎GG1-ERD5000E-3 mal genauer ansehen. Er ist ideal für Gartenpartys, Werkzeuge, Baustellen, Camping, Einfamilienhäuser oder Veranstaltungen.

Der Generator hat eine Maximalleistung von 5000 Watt und ist tragbar. Du kannst ihn also auch wirklich überall mit hinnehmen. Der Stromerzeuger hat einen  4-Takt-Einzylindermotor.

Er ist ausgestattet mit 400 und 230 Volt Steckdosen. Gestartet wird der Stromerzeuger per Seilzug oder Elektrostarter.

Der leistungsstarke Generator

Top Produkt
KnappWulf KW5500-3
Der leistungsstarke Stromerzeuger
Dieses Gerät besitzt einen sehr leistungsstarken Stromgenerator mit 5000W und eine Laufzeit bei Vollast von 6,5 Stunden. Einfacher Transport dank Rädern.
989,00 EUR
(Stand von: 29.06.2024)
Hinweis: Diese Box enthält Affiliate-Links (Bilder, Titel, Buttons). Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Mehr dazu

Dein Notstromaggregat soll 3 Phasen haben und richtig viel Leistung mitbringen? Dann ist der KnappWulf KW5500-3 genau das Richtige für dich.

Du kannst diesen 3-phasigen Dieselgenerator 6,5 Stunden auf Volllast laufen lassen und ihn auch als 1-phasigen Generator nutzen. Der Stromerzeuger hat eine Ausgangsleistung von 5000 Watt und besitzt 2 Steckdosen ausgestattet, wobei eine für 3-phasigen Strom ausgelegt ist.

Der Stromerzeuger hat eine Ölmangelsicherung. Der Öltank muss also bis zur angegebenen Höhe gefüllt sein, damit man den Motor starten kann. Betrieben wird das Gerät mit Diesel.

Die Rollen und der Tragegriff sorgen für einen einfachen Transport. Gestartet wird das Aggregat per Seilzug oder bequem auf Knopfdruck.

Auch interessante Beiträge für dich

Die Recherche für das passende 3 Phasen Notstromaggregat

Damit du das beste Stromaggregat mit 3 Phasen Strom finden kannst, haben wir uns für dich umgesehen.

Wir recherchieren ausschließlich online. Bei unserer Online-Recherche haben wir auf folgende Kriterien und Informationen in Kundenrezensionen, Angaben der Hersteller und Online-Shop Beschreibungen geachtet, um unsere persönliche Reihung festzulegen:

  • Qualität und Verarbeitung
  • Benzin oder Diesel
  • Mobilität (Rollen, Griff)
  • Sicherheitsfeatures
  • Autarke Laufzeit
  • Lärmemission
  • Gewicht, Maße
  • Bedienerfreundlichkeit
  • Anzahl der Steckdosen (verschiedene Steckdosen?)
  • Weitere Ausgänge (12Volt, USB)
  • Qualität des Stroms
  • Leistung
  • Sicherheitsfunktionen
  • Bewertungen, Anleitungen, Meinungen aus Foren
  • Preis-Leistungs-Verhältnis

Dafür haben wir Reviews und Kundenmeinungen gelesen, Anleitungen der Hersteller analysiert und Beschreibungen gecheckt.

Unsere Reihung

  1. HIOD DG8500LE
  2. Eberth ‎GG1-ERD5000E-3
  3. KnappWulf KW5500-3

Wichtige Kaufkriterien für den passenden Stromgenerator mit Starkstrom

Nicht jedes Stromaggregat kann auch per 3 Phasen geladen werden? Und viele kommen auch nicht inklusive mit dem passenden 3 Phasen.
Möchtest du, dass dein Stromerzeuger zukünftig 3-phasigen (Starkstrom) für große Motoren erzeugen kann, dann musst du gezielt ein Modell nehmen, dass 3 Phasen Strom generieren kann.

Damit du beim Kauf eines Starkstrom Stromgenerator weißt, worauf du achten solltest, ist es zuerst einmal wichtig zu wissen, was ein gutes Gerät ausmacht.

Darauf solltest du achten:

  • 3 Phasen Strom
  •  Leistung
  • Sicherheitsvorkehrungen

 3 Phasen Strom

3 Phasenwechselstrom ist wie der Name schon sagt ein Wechselstrom mit 3 Phasen. Umgangssprachlich wird er auch Starkstrom oder Drehstrom genannt.

Dieser Strom wird vor allem in der Industrie eingesetzt, in unseren Haushalten werden die meisten Geräte tatsächlich mit 230 Volt Strom betrieben.

In der öffentlichen Stromversorgung wird Drehstrom genutzt. Er kann (sehr vereinfacht gesagt) mehr Leistung übertragen als 1-phasiger Strom.

Wenn du große Maschinen, Werkzeuge, Pumpen, Elektroherde, Heizgeräte oder auch eine Ladestation für ein E-Auto mit Strom versorgen willst, dann brauchst du 3-phasigen Strom.

Der 3 Phasen Strom kommt bei der Versorgung von Geräten zum Einsatz, die eine hohe Leistungsaufnahme ab 2000 Watt und einem hohen Drehmoment (der direkt verfügbar sein muss) haben. Er wird also in der Regel für die Stromversorgung für große Motoren genutzt.

Der Starkstrom kommt daher wirklich vermehrt in der Industrie und im Gewerbe vor. Doch immer eher private Nutzer suchen Notstromaggregate, die ebenfalls eine 400 V Spannung erzeugen können.

Leistung

Wie viel Leistung soll es sein? 1000 Watt? 2000 Watt? Oder doch besser 7000 Watt?

Du musst wissen, wie viel Watt deine Verbraucher so entnehmen werden.

3-phasige Notstromerzeuger bekommst du in beinahe jeder Leistungsklasse. Du hast also die Qual der Wahl.

Man kann sagen, dass viele Verbraucher, die 3 Phasen Strom brauchen, auch viel Watt Leistung erwarten. Aber es gibt ebenso Werkzeuge oder Pumpen, die nur „wenig“ Leistung brauchen.

Du solltest also vor dem Kauf wissen, welche Geräte du mit einem Notstromaggregat betreiben willst.

Möchtest du etwa deinen Haushalt für einen Stromausfall absichern? Dann sollte der Stromerzeuger schon 2000 bis 3000 Watt produzieren können. Das ist eine durchschnittliche Empfehlung für einen kleinen bis mittelgroßen Haushalt.

Auf der Baustelle wirst du vermutlich mehr Leistung für große Werkzeuge und Anlagen benötigen. Aber auch hier gibt es immer wieder Bohrer und Sägen, die „nur“ 500 oder 800 Watt Leistung benötigen.

Wie viel Watt ein Verbraucher benötigt, siehst du immer direkt am Gerät.

Kalkuliere bei deiner benötigten Leistung nicht zu knapp. Lass lieber etwas Luft nach oben. Viele Verbraucher (wie dein Kühlschrank) brauchen zum „Starten“ mehr Strom als später im Dauerbetrieb. Auch diesen Anlaufstrom muss der Stromgenerator leisten können. Ein Leistungspuffer von 20 bis 25 Prozent sollte von dir eingerechnet werden. Dann bist du auf jeden Fall auf der sicheren Seite.

Sicherheitsvorkehrungen

Dein Notstromaggregat mit 3 Phasen arbeitet zum einen mit einer hohen Spannung und zum anderen (oft) mit einer hohen Leistung.

Das heißt, besonders bei diesen leistungsstarken Modellen spielen die Sicherheitsvorrichtungen eine große Rolle!

Bei 3-phasigen Stromaggregaten sollte auf jeden Fall ein (automatischer) Überlastungsschutz vorhanden sein. Hier schaltet der Stromerzeuger sich automatisch ab, sobald er überlastet ist.

Du solltest beachten, dass du nicht zu viel Leistung von deinem Drehstromaggregat abrufen willst.

Ob und wie du die 230 V und 380/ 400 Volt Steckdosen nutzen kannst, solltest du im Handbuch deines Geräts nachlesen. Es kann sein, dass du bei der Nutzung einer 230 Volt Steckdose nur noch weniger Leistung zur Verfügung hast. Das solltest du unbedingt überprüfen.

Auch eine Ölmangelsicherung ist enorm wichtig. Ist der 3 Phasen Stromgenerator nicht bis zu einem gewissen Maß mit Öl befüllt, startet der Motor nicht. Und wenn in Betrieb ein bestimmter Ölstand unterschritten wird, sollte das Gerät den Motor automatisch ausschalten.

Der Stromerzeuger sollte natürlich robust gebaut sein. Die meisten Modelle sind aus einem stabilen Stahlrahmen. Durch eine kluge Bauart kann die Schallemission sogar ein wenig gedämpft werden.

Die Bauteile eines 3 Phasen Aggregats sollten Temperaturschwankungen in einem bestimmten Rahmen Stand halten und auch mal einen Regenschauer überstehen.

Unsere Reihung

  1. HIOD DG8500LE
  2. Eberth ‎GG1-ERD5000E-3
  3. KnappWulf KW5500-3

Worauf muss ich achten, wenn ich ein 3 Phasen Stromaggregat kaufen möchte?

Du weißt noch immer nicht so genau, welches Modell das passende für dich ist? Dann haben wir für dich ein paar wichtige Fakten, die du beim Kauf einfließen lassen solltest.

Welcher Stromerzeuger mit 3 Phasen für dich geeignet ist, hängt ab von:

  • Lautstärke
  • Motorart
  • Mobilität

Lautstärke

Stromerzeuger machen immer Lärm. Das liegt an ihrem Motor.

Die Lautstärke wird in dB(A) angegeben. Das ist die Lärmemission gemessen auf 7 Metern Entfernung.

Wenn du ein Notstromaggregat mit 3 Phasen suchst, wirst du es vermutlich in der Nähe deines Haushalts (im Wohngebiet) aufstellen. Da ist die Lärmentwicklung ja nicht ganz unwichtig.

Viele Drehstromaggregate sind offen gebaut. Das heißt, kein Gehäuse dämmt den Lärm noch mal ein. Wenn du dich für ein Modell mit 2000 Watt entscheiden solltest, kannst du mit circa 60 dB(A) Lärmemission rechnen. Leistungsstärkere Geräte liegen bei circa 80 dB(A).

Damit du diese Werte einmal einordnen kannst: Ein lauteres Gespräch erzeugt circa 60 Dezibel, 80 dB entsprechen unserem Straßenverkehr.

Auf die herkömmliche Entfernung von mindestens 7 Metern bekommst du von 60 dB wahrscheinlich nicht mehr viel mit.

Motorart

Die zwei gängigsten Motoren bei Stromerzeugern sind derzeit Benzin oder Dieselmotoren.

Je nachdem welchen Einsatzzweck du für deinen Stromgenerator vorsiehst, eignen sich die einen Modelle eher als die anderen.

In der Anschaffung sind Benzingeneratoren oftmals günstiger als Diesel. Dafür können Diesel Notstromaggregate in Betrieb punkten, da sie hier günstiger sind.

Des Weiteren gelten sie als sicherer (weniger explosiv) und zuverlässiger. Im Gegensatz zu Benzingeräten sind Dieselgeneratoren oftmals lauter und kommen in einer offenen Bauweise. „Benziner“ hingegen sind oftmals kompakt gebaut und kommen in einer isolierenden Verkleidung.

Wenn du dein Notstromaggregat länger Strom produzieren lassen willst, solltest du wahrscheinlich eher zu einem Dieselmodell tendieren.

Sie können (meistens) durchgehend laufen und sind sehr zuverlässig. Besonders für den Stromausfall sind diese Modelle sehr gut gemacht. So werden sogar eine ganze Nacht oder mehrere Tage ohne Energie nicht zum Problem für dich!

Mobilität

Hier muss man ganz klar sagen, dass Stromaggregate mit 3 Phasen eher nicht für den flexiblen und mobilen Einsatz gemacht sind.

Ja, sie sind auch mal kompakt gebaut. Nein, sie sollten aber nicht Kilometer weit getragen werden. Ein Drehstromgenerator kann schon mal zwischen 40 und 100 Kilogramm wiegen.

Wir würden dir behaupten, dass solche leistungsstarken Aggregate für den stationären Gebrauch gemacht sind.

Sie sind meistens sehr robust und nicht allzu groß gebaut. Ein Modell um die 5000 Watt Leistung liegt bei 60x45x45 (LxBxH), größere Notstromaggregate mit 3 Phasen Strom können aber auch schon 80x55x60 (LxBxH) groß sein.

Einige Geräte kommen mit Rollen und einem Griff, sodass du sie komfortabler bewegen kannst (meistens bei Modellen ab 80 Kilogramm).

Mit zum Wandern solltest du diese sehr leistungsfähigen Generatoren vielleicht nicht mitnehmen, aber auf deinem Grundstück oder auf der Baustelle, macht er sich bestimmt sehr nützlich.

Unsere Reihung

  1. HIOD DG8500LE
  2. Eberth ‎GG1-ERD5000E-3
  3. KnappWulf KW5500-3

Stromaggregat mit 3 Phasen kaufen: Diese Fragen musst du dir stellen

Du bist noch nicht ganz sicher, welcher Stromgenerator 3 Phasen wirklich am besten für dich gemacht ist? Welches ist das beste Drehstromaggregat bei meinen Bedingungen? Welcher Stromgenerator kann Starkstrom erzeugen? Welches Notstromaggregat ist das beste und leistungsstärkste?

Damit du weißt, welches Modell wirklich zu dir passt, solltest du dir ein paar einfache Fragen stellen. Denn es gibt einige Kriterien, die du beachten solltest, bevor du dir einen Notstromgenerator mit Starkstrom gönnst.

Dabei ist ganz egal, für welche Marke du dich entscheidest, viel mehr zählen die Funktionen.

Mit diesen Fragen solltest du dich auseinandersetzen:

  • Möchtest du große Verbraucher betreiben, die Starkstrom brauchen?
  • Sollte der Generator 380/ 400 und 230 V Steckdosen haben?
  • Wie viel Leistung sollte das Stromaggregat abgeben können?
  • Welche Verbraucher wirst du anschließen?
  • Möchtest du den Stromerzeuger mobil einsetzen?
  • Welche Sicherheitsvorkehrungen sind vorhanden?
  • Möchtest du einen Diesel- oder Benzinmotor in deinem Generator haben?
  • Ist dir ein sparsamer Betrieb wichtig?
  • Wie lange soll das Gerät autark laufen können?
  • Muss der Stromerzeuger dauerhaft arbeiten?
  • Sollte die Stromqualität sehr gut sein (reiner Strom)?
  • Wie lange ist die Garantie des Notstromaggregats?
  • Wie viel Geld möchtest du ausgeben? Wenn du einen günstigen Stromgenerator mit 3 Phasen wählst: Auf welche Funktionen kann ich verzichten?
  • Auf welche Funktionen kannst du keinesfalls verzichten?

Was bedeutet 3-phasiger Strom?

3 Phasen Strom oder auch Drehstrom ist eine Art von Wechselstrom mit mehreren Phasen.

Er besteht aus drei verschiedenen Leitern. Der 1 Phasen Wechselstrom hat nur einen stromführenden Leiter.

Bei selben Leitermaterial kann der Drehstrom die doppelte elektrische Leistung im Vergleich zu 1-phasigen Strom transportiert.

Der Drehstrom wird beispielsweise im Stromnetz genutzt, damit Energie schnell verteilt werden kann.

Die Stecker sind eigentlich immer gut erkenntlich rot (CEE-Drehstromsteckverbinder). Du wirst ihn direkt auf deinem Notstromaggregat erkennen.

Der Drehwechselstrom ist vor allem für den Betrieb von starken Elektromotoren oder auch für Ladegeräte für Elektroautos gemacht. Auch Wärmepumpen, Speicherheizungen oder Elektroherde benötigen 3 Phasen Strom.

Unsere Reihung

  1. HIOD DG8500LE
  2. Eberth ‎GG1-ERD5000E-3
  3. KnappWulf KW5500-3

Welches Notstromaggregat für ein Haus?

Es ist ganz klar und in der heutigen Zeit eine logische Entscheidung: Ein Notstromaggregat gehört in jeden Haushalt, das raten wir zumindest.

Für den mitteleuropäischen Raum wird empfohlen, ein Gerät mit 2000 bis 5000 Watt Leistung zu wählen.

2000 Watt sind hier für eine kleine Familie angesetzt.

Du könntest mit so einem Stromerzeuger schon mal die Beleuchtung, PC/ Laptop, Handy oder den Kühlschrank versorgen.

Wenn du wirklich sichergehen willst, ist ein 3 Phasen Notstromgenerator das Richtige für dich. Mit einem solchen Modell könntest du im Fall eines Blackouts auch mal den E-Herd betreiben.

Unser Fazit

Du suchst einen Stromgenerator, der auch Verbraucher mit einer hohen Leistungsaufnahme und hoher Drehmoment betreiben kann? Viele große Maschinen, ein Elektroherd oder die Wall-Box für ein E-Auto brauchen 3-phasigen Strom. Dieser Drehstrom liefert eine hohe Spannung von 380/ 400 Volt.

Gerade, wenn du deinen Haushalt wirklich grundlegend bei einem Stromausfall absichern willst, ist es sinnvoll einen 3 Phasen Stromerzeuger zu besitzen. Das Gleiche gilt für die Stromversorgung auf einer Baustelle.

Außerdem haben die meisten Notstromaggregate mit 3 Phasen auch immer noch eine oder zwei 230 Volt Steckdosen. Du musst dich daher nicht mal zwangsläufig zwischen beiden Varianten entscheiden.

Der HIOD DG8500LE ist eine gute Wahl und unsere Empfehlung!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

5 × eins =